Blog

"Wir brauchen den organisierten Zufall!"

Innovation braucht Diversität, Neues braucht den organisierten Zufall. Verschiedene Disziplinen, Persönlichkeiten und Zukunftsentwürfe sollen in Austausch treten. Wie geht das?

Innovationen werden in der Begegnung verschiedener Menschen geschaffen: „Die Herausforderung ist der organisierte Zufall. Normalerweise sind alle in ihren Silos: die Maschinenbauer reden mit Maschinenbauern, die Politik redet mit Politik, die Hochschule redet mit Hochschule.“ So erklärt Dr. Mario Geißler die Idee hinter der Q-Hub Innovation Nights, die Menschen unterschiedlicher Disziplinen zusammen bringt. Als einer der Gründer von Q-Hub war er am vergangenen Dienstag im Podcast von MDR Das Sachsenradio „Dienstags direkt“.

Das Innovation Night Format nutzt der Q-Hub auch für AgeTech: Ende März 2022 gab es hierzu die Premiere in München. Verschiedene Disziplinen, Persönlichkeiten und Zukunftsentwürfe können in Austausch treten, um möglichst lange Freude am Leben zu haben. Technik wird für ein gutes und langes Leben einen wichtigen Beitrag leisten: Denn sie kann individuelle und einfache Lösungen bieten. Dieser Denkansatz setzt sich fort in der AgeTech-Konferenz im September: Sie steht unter dem Motto „The Pleasure of Aging“.

------------------------------------------------

Photo by Jonathan Velasquez on Unsplash

Weitere Beiträge

BlogAgeTech: Interfaces für die Silver Ager
In einer älter werdenden Gesellschaft besitzen die Silver Ager mehr als die Hälfte der Kaufkraft. Wer die Schnittstelle von Mensch und Maschine auf diese Zielgruppe hin optimiert, dem winken einträgliche Geschäfte.
Mehr lesen...
InterviewsErfolgreich digitale Produkte entwickeln
Bald ist es soweit! Am 18. Oktober 2023 öffnet der Q-HUB seine Türen für die #DigitalProductCommunity Dresden und begrüßt zwei herausragende Experten auf dem Gebiet der Digitalproduktentwicklung: Alexander Kühne, SaaS Finance, Operations and Data Manager bei seventhings, und Max Vorhauer, Product Manager bei volytica diagnostics. In einem exklusiven Vorabinterview haben wir mit Alex und Max gesprochen und einen Blick hinter die Kulissen ihrer Leidenschaft für die Entwicklung von Digitalprodukten geworfen. Sie enthüllen die Geheimnisse erfolgreicher Produktentwicklung und teilen wertvolle Einblicke darüber, wie man häufige Fehler vermeidet.
Mehr lesen...
BlogVon der Problemlage zur Innovationskraft
Die schnelllebige, datengetriebene Geschäftswelt von heute lässt uns oft vergessen, dass hinter jedem Diagramm, jeder Metrik und jedem Geschäftsbericht menschliche Erfahrungen stehen. Um dieses menschliche Element wieder ins Rampenlicht zu rücken, haben wir euch heute eine kleine Geschichte mitgebracht. In der folgenden Fabel über Martin, den Pinguin mit einer Bergführer-Agentur, erkunden wir die ungenutzten Potentiale von Kundenfeedback, den Wert von Kritik und die transformative Kraft der interdisziplinären Zusammenarbeit. Wir laden euch ein, sich inspirieren zu lassen und zu entdecken, wie der richtige Umgang mit Herausforderungen zu nachhaltigem Erfolg führen kann. Geht mit Martin auf eine kleine Reise und habt teil an seinen Erkenntnissen.
Mehr lesen...